Einsatzleitwagen
Funkrufname Besatzung Baujahr Aufbau
|
Florian Miesbach 12/1 1/5 2001 Furtner & Ammer |
Im Einsatzleitwagen (ELW) fährt der Einsatzleiter an der Spitze des Lösch- oder Rüstzuges zur Einsatzstelle.
An der Einsatzstelle wird von diesem Fahrzeug aus der gesamte Einsatzablauf koordiniert.
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, bedarf es einer umfangreichen Ausrüstung.
So stehen neben Funkgeräten und Mobiltelefon auch zahlreiche Nachschlagewerke über gefährliche Stoffe und Güter zur Verfügung.
Einsatzpläne von größeren Gebäuden, wie Altenheimen oder großen Wohnanlagen und Firmen, erleichtern die Arbeiten an der Einsatzstelle.
Unter anderem findet der ELW bei größeren Bränden auch Anwendung als Atemschutzsammelstelle.
Hierbei wird das Fahrzeug zusätzlich gekennzeichnet und alle Atemschutzgeräteträger, die sich im Einsatz befinden, registriert.
Beladung/Ausrüstung: Gasmessgerät, Atemschutz, Notfallrucksack, Defibrillator, Computer, Drucker/Fax